Was kostet eine Übersetzung?
Professionelle Übersetzungen sind oft unverzichtbar – sei es für Behörden, Arbeitgeber oder juristische Zwecke. Dabei gilt: Qualität hat ihren Preis. Wer zu billig kauft, riskiert fehlerhafte Übersetzungen und unnötige Folgekosten..
Wer übernimmt die Kosten für eine Übersetzung?
Je nach Situation können Dritte die Kosten ganz oder teilweise übernehmen:
Arbeitgeber: Bei beruflich veranlassten Übersetzungen.
Arbeitsagentur / Jobcenter: Für Arbeitssuchende unter bestimmten Voraussetzungen.
Gericht / Justiz: Bei gerichtlichen oder behördlichen Verfahren (z. B. für beeidigte Übersetzungen).
Finanzamt: In einigen Fällen steuerlich absetzbar als Werbungskosten.
Preisgestaltung: Fair, transparent und gesetzlich geregelt
Ich rechne nach dem JVEG-Gesetz ab – der offiziellen Vergütungsgrundlage für beeidigte Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen. Grundlage ist die sogenannte Normzeile (55 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Unverbindlicher Richtpreis pro Normzeile: 1,50 € bis 2,50 €
Die Höhe richtet sich nach:
- Umfang des Textes
- Fachgebiet und Schwierigkeitsgrad
- Dringlichkeit
- Dateiformat und Layout
- Gewünschtem Liefertermin
Sie möchten wissen, was Ihre Übersetzung kostet?
Schicken Sie mir Ihr Dokument – ganz unverbindlich – und ich erstelle Ihnen ein faires, individuelles Angebot.
Kontakt
Telefon: +1 555 123 456 789
E-mail: email@example.com
Anschrift: 2148 Straßenname, Stadtname, Landkreis, 92103